Wie funktioniert es?

Ausfüllen - Abschicken - Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für

Bergisch Gladbach

erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

Adresssuche

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

schnell und einfach

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicherr und schnell.

Zustellung

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrags erhalten Sie den Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug online anfordern - Bergisch Gladbach

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

Grundbuch für Grundstück, Haus, Wohnung oder Immobilie in Bergisch Gladbach

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

PLZ: 51427, 51429, 51465, 51467, 51469

Ort:

Bergisch Gladbach



Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk: Köln

Landkreis: Rheinisch-Bergischer Kreis

Höhe: 100m

Fläche: 83,09

Einwohner: 111 627

Bevölkerungsdichte: 1 343 Einw/km2

Telefonvorwahlen: 02202, 02204, 02207

Kfz-Kennzeichen: GL

Ortsteile: Ortsteile: Altehufe, Asselborner Hof, Buschhorn, Mutz, Oberborsbach, Oberkäsbach, Romaney, Rommerscheid, Strassen, Altehufe, Asselborner Hof, Buschhorn, Mutz, Oberborsbach, Oberkäsbach, Romaney, Rommerscheid, Strassen. Statistischer Bezirk 1: Schildgen, Katterbach, Nußbaum, Paffrath, Hand Statistischer Bezirk 2: Stadtmitte, Hebborn, Heidkamp, Gronau Statistischer Bezirk 3: Romaney, Herrenstrunden, Sand Statistischer Bezirk 4: Herkenrath, Asselborn, Bärbroich Statistischer Bezirk 5: Lückerath, Bensberg, Bockenberg, Kaule, Moitzfeld Statistischer Bezirk 6: Refrath, Alt Refrath, Kippekausen, Frankenforst, Lustheide

Gemeindeschlüssel: 05 3 78 004

Stadtgliederung: 25 Stadtteile in 6 statistischen Bezirken

Adresse Stadtverwaltung: Konrad-Adenauer-Platz 1 51465 Bergisch Gladbach

Website: www.bergischgladbach.de

Bürgermeister: Lutz Urbach (CDU)

Bergisch Gladbach ist eine große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Als Kreisstadt ist sie auch Mittelzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises. Im Westen grenzt sie unmittelbar an Köln, im Norden an Leverkusen, beide sind kreisfreie Städte.

Die heutige Stadt entstand zum 1. Januar 1975 im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, als die alte Stadt Bergisch Gladbach durch das Köln-Gesetz mit der bis dahin selbstständigen Stadt Bensberg und der Ortschaft Schildgen, die zur Gemeinde Odenthal gehörte, zur neuen Stadt Bergisch Gladbach vereinigt wurde. Durch die Fusion konnte 1977 die Einwohnerzahl die Marke von 100.000 übertreffen, womit Bergisch Gladbach Großstadt wurde.

Bergisch Gladbach liegt etwa zehn Kilometer östlich des Rheins am kräftig ansteigenden Westrand der Bergischen Höhen gegen die niederrheinische Bucht. Im Westen grenzt die Stadt an Köln. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Dreispringen (50° 58′ N, 7° 13′ O) mit 267,3 m ü. NHN, der niedrigste liegt westlich von Refrath am Klärwerk Beningsfeld auf 51,2 m ü. NHN. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 12 Kilometer und in West-Ost-Richtung 14 Kilometer.



BASISDATEN REGIONALE 2025 MOBILITÄT DIE BASISDATEN ZUM THEMA MOBILITÄT SIND FÜR DIE REGIONALE 2025 IM BERGISCHEN RHEINLAND VON GRUNDSÄTZLICHER BEDEUTUNG UND GEMEINSAM DURCH DEN OBERBERGISCHEN KREIS, DEN RHEINISCH-BERGISCHEN KREIS UND DEN RHEIN-SIEG-KREIS ERFASST WORDEN.

Lage:


Das Grundbuch von Bergisch Gladbach ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind.